v2.1 - Oktober 2020
Herzlich Willkommen!
Diese Anleitung für smartVISU ist dafür gedacht, anhand einiger Beispiele dem Nutzer die Möglichkeit zu geben
wichtige Zusammenhänge
zu erkennen, um auch ohne tiefgreifende Linux- oder Html-Kenntnisse den Einstieg zu ermöglichen.
Gewisse Basics sollte jedoch schon vorhanden sein.
Diese Anleitung bezieht sich vorrangig auf das fertige Image von SmartHomeNG für Raspberry PI.
Es wird hier also die Erstellung
von Hand beschrieben, mit der man auch am Weitesten kommt.
Diese Anleitung wird stetig erweitert und jeder einzelne kann dabei mitwirken.
Ideen, Vorschläge, Codes, Textpassagen und ggf. Screenshots können im KNX User Forum im Projektforum SmartVISU gepostet werden, via github oder gitter.im geteilt werden.
Nun viel Spaß beim Lesen dieser Kurzanleitung. Los gehts mit dem oberen Button "Einführung".
Ihr / Euer
smartVISU -Team*
*Autoren dieser Anleitung
Marco Fleischer
Bernd Meiners
Wolfram v. Hülsen

Copyright © 2012-2021 Martin Gleiß
|
smartVISU wird ständig weiterentwickelt.
Wenn Ihnen die Software gefällt, können Sie uns bei der Weiterentwicklung und dem Hosting unterstützen.
|
History (hier klicken)
v2.1 - letzte Änderung: 7. Oktober 2020
- Komplettüberarbeitung Beispielseiten mit Offline-Daten
- smartControl entfernt
- Updatehinweise
|
v2.0 - letzte Änderung: August 2020
- Anpassung auf SmartVISU 2.9
|
v1.11 - letzte Änderung: 04.01.2015
|
v1.10 - letzte Änderung: 01.01.2015
|
v1.9 - letzte Änderung: 22.12.2014
|
v1.8 - letzte Änderung: 21.12.2014
|
v1.7 - letzte Änderung: 05.12.2014
|
v1.0 bis 1.6 - letzte Änderung: bis 11.2014
- Erstellung / Erweiterung / Anpassung
|